Einer der ältesten Leichtathleten des USV Halle ist 80 geworden. Am 18. August feierte Walter Matthes seinen Ehrentag. Wenige Tage zuvor war er noch aktiv beim 26. Seniorensportfest des SSV Landsberg, bei dem er mit 3,58 m im Weitsprung und 7,53 m im Kugelstoßen sehr passabel in Erscheinung trat.
Dass sich der passionierte Läufer auch in technischen Disziplinen erfolgreich versucht, ist keine Seltenheit. Zur diesjährigen Landesmeisterschaft in Magdeburg sprang er mit 1,18 m neuen Landesrekord M80 für Sachsen-Anahlt. Zwei Monate später zur Deutschen Meisterschaft in Erfurt überwand er noch einmal 1,16 m und kehrte mit einer Bronzemedaille zurück.
Bereits Anfang der 90er Jahre begann er unter den Farben des USV Halle Seniorenwettkämpfe zu bestreiten. Schnell etablierte er sich als ein Multitalent vom Sprint bis zum Langlauf. In den Bestenlisten der End-90er taucht sein Name jährlich unter jeder Distanz auf, nicht selten auf den oberen Plätzen. Kaum ein Wochenende vergeht, an dem er nicht an einem Wettkampf teilnimmt, Entfernungen scheinen kaum eine Rolle zu spielen. Und selbst eine Woche nach einem Läuferzehnkampf hält es ihn nicht zu Hause, und man kann seinen Namen in der Ergebnisliste eines Straßenlaufes lesen.
Solch eine Ausdauer und Konstanz verdient natürlich Belohnung. Diese erfährt er zum Beispiel durch Erwähnung in den Landesrekordsstatistiken. Noch heute hält er die Bestmarke Sachsen-Anhalts über 200 m M70 und auf der Marathonstrecke der selben Altersklasse sowie im Hochsprung. Seit letztem Jahr steht sein Name auch über 3x1000 m M65 in der Liste - da war er bereits 79 Jahre alt. In der Altersklasse M75 gehören ihm die Bestmarken über 200 m, 1000 m und 3000 m.
Und natürlich purzelten die Marken in dieser Saison, seiner ersten in der Altersklasse M80, erneut. Zur Deutschen Meisterschaft im Juli in Erfurt wurde er mit vier Medaillen der erfolgreichste Athlet des USV, zusätzlich gekrönt mit Sachsen-Anhalt-Bestzeiten über 800 m , 400 m und 5000 m.
Bei allen Erfolgen bleibt Walter Matthes bescheiden. Medaillen, Landesrekorde, Statistiken - darüber führt er zwar zu Hause Buch. Zum Training erscheint er jedoch immer ganz selbstverständlich, mitunter bemerkt keiner aus dem USV-Team, dass er gerade wieder zum Wettkampf angetreten ist. Er zieht seine Runden um für den nächsten Auftritt vorbereitet zu sein. Und wie bei nahezu jedem Lauf, ist er derjenige Starter, der mit dem eindrucksvollsten Schlusssprint alle Augen auf sich zieht.
Text: Udo Israel (Sektion Leichtathletik)