Die „basketballfreie“ Zeit ist zu Ende. Am kommenden Sonnabend (29.
September) startet die Oberliga-Mannschaft des USV Halle in die neue
Saison. Der erste Gegner der Studenten ist der Landesliga-Aufsteiger
Börde Magdeburg. Spielbeginn ist 18.30Uhr in der Uni-Sporthalle am
Weinbergweg.
Das ab dieser Saison von Alexander Brumme trainierte USV-Team geht mit hohen Erwartungen in die neue Spielzeit. Nachdem der USV in der vergangenen Saison in den Playoffs am späteren Landesmeister BSW Sixers II gescheitert war und somit der Sprung in die zweite Regionalliga verpasste, soll es diesmal mit dem Aufstieg klappen.
Dafür wurde der Kader gezielt verstärkt. Vom Ligakonkurrenten HSC 96
kam der 1,98 Meter große Power-Forward Jörg Soyk zum USV Halle. Soyk
erzielte letzte Saison knapp 15 Punkte pro Spiel in der Oberliga und
war somit einer der Leistungsträger in seinem Team. Er soll "die Baustelle unter dem Korb" ausfüllen. Zudem gibt nach fast 1,5 Jahren verletzungspause Sören Pett sein Comeback im Team. Coach brumme stehen damit gleich zwei Regionalliga-erfahrene Spieler unterm Korb zur Verfügung. Neuverpflichtung N ummer drei ist Christian Frölich von den Uni-Riesen aus Leipzig. Auf den Flügelpositionen hat sich der USV Halle mit Robert Dölle (Dresden Titans) und Maximilian Gürtler (Leipzig Eagles) erstklassig verstärkt.
Verlassen hat den USV Halle Sebastian Mantey. Offen sind noch
die Personalien Markus Krüger und Eric Kasper. Auch Nachwuchstalent
Richard Wache wird der Mannschaft nur noch begrenzt zur Verfügung
stehen. Hauptsächlich wird Wache für die BSW Sixers II in der zweiten
Regionalliga spielen und für den MBC in der U19-Bundesliga auflaufen.
Wirtschaftlich kann der USV weiter auf die Unterstützung des griechischen Restaurants Delphi bauen. Inhaber Dimitrios Zourlantonis verlängerte sein Engagement um ein Jahr und überreichte den vier Neuzugängen - stellvertretend für das ganze Team - einen neuen Trikotssatz.